Trauer bei Kindern
www.drk-trauerbegleitung.de.
(jer)
Wenn Kinder trauern?
Die drei Alters-Phasen trauernder Kindern. Der Wissenschaftler Nagy unterscheidet den Trauerprozess bei Kindern in drei Phasen.
1. Phase (Alter bis zu 5 Jahren):
In diesem Alter denken Kinder, dass der Tod eine Art Schlaf oder eine Reise ist. Eine vorübergehende Einschränkung und die geliebte Person bald zurückkommt.
2. Phase (Alter 5 - 9 Jahre):
In diesem Alter fangen die Kinder an den Tod und die Endlichkeit zu begreifen.
3. Phase (Alter 9 Jahre und mehr):
In diesem Alter verstehen Sie, dass der Tod unvermeidlich und endgültig ist und dass auch sie selbst eines Tages sterben werden.
Wenn Kinder trauern können eine Vielzahl von Reaktionen auftreten. Dazu gehören beispielsweise Schlaf- und Verdauungsstörungen, unkontrolliertes Schluchzen, Angst, Verwirrung, Zorn, Konzentrationsstörungen etc. Unterstützen können Sie sie indem Sie für sie da sind und ihnen eine stabile Umgebung bieten. Auch eine Trauerbegleitung für Kinder wird angeboten und hilft Ihnen die Trauer zu verarbeiten.
Trauergruppen für Kinder und Jugendliche
Die Gruppe für trauernde Kinder trifft sich immer am zweiten und vierten Donnerstag eines Monats von 17.30 bis 19 Uhr in der DRK-Kindertageseinrichtung Wolkenburg (Lindenbreie 43). Wer sich für dieses Angebot interessiert, erhält weitere Informationen unter '0251/9 73 92 13. Die Trauergruppe für Jugendliche wird von Diplom- Sozialarbeiterin Ursula Hölscher geleitet und trifft sich an jedem zweiten und vierten Montag von 18 bis 19.30 Uhr in der DRK-Kinderschutzambulanz (Melchersstraße 55). Kontaktsuchende können sich unter '0251/9 73 92 19 melden. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.drk-trauerbegleitung.de. Die Teilnahme an beiden Gruppen, die zusätzlich von zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeitern betreut werden, ist kostenlos. Außerdem findet parallel jeweils eine Angehörigengruppe statt, die allerdings keinen festen Rahmen hat und für einen Austausch gedacht ist.